Rechnitz ist ein Wein-Gebiet.
Das bedeutet:
Hier bauen Menschen viele verschiedene Weintrauben an.
Aus den Weintrauben machen dann Winzer den Wein.
Winzer ist ein anderes Wort für Weinbauer.
Ein Weinbauer kennt sich sehr gut mit Wein aus.
Er lernt alles über die Herstellung von Wein.
Wie zum Beispiel:
Die Fläche mit Weingärten in Rechnitz war früher sehr groß.
Heute ist die Fläche viel kleiner.
Man sagt dazu auch Wein-Gebirge.
Hier bauen die Menschen nur Weintrauben an.
Im Wein-Gebirge finden Sie sehr viele kleine Häuser.
Diese nennt man Keller.
Oder Keller-Stöckl.
Darin wird der Wein gemacht.
Darin wird der Wein auch gelagert.
Manche Keller sind größer.
Diese großen Keller nennt man Buschen-Schänke.
Buschen-Schänke ist ein anderes Wort für Heuriger.
Hier können Sie sehr guten Wein trinken.
Sie können eine Jause essen.
Oder auch warmen Speisen.
In Rechnitz gibt es verschiedene Wein-Sorten.
Es gibt Weiß-Wein.
Wie zum Beispiel:
Chardonnay ist ein französisches Wort.
Man spricht es so aus: Scha-do-ne.
Es gibt auch Rot-Wein.
Wie zu Beispiel:
Die Weiß-Weine aus Rechnitz haben schon viele Preise gewonnen.
Rechnitz ist ein Wein-Gebiet.
Rechnitz ist aber auch ein Marillen-Gebiet.
Hier gibt es viele Obst-Bauern.
Sie bauen Marillen an.
Es gibt viele verschiedene Marillen in Rechnitz.
Sie haben alle Namen.
Wie zum Beispiel:
Der Marillen-Baum blüht im März.
Die Marillen-Blüte ist sehr empfindlich.
Sie mag keine Kälte.
Sie mag warmes Wetter.
Bei zu viel Kälte wird sie kaputt.
Dann gibt es keine Marillen.
Bei warmem Wetter sind die Früchte im Juni reif.
Dann ernten die Bauern die Marillen.
Und verkaufen sie.
Aus Marillen kann man viele gute Sachen machen.
Wie zum Beispiel: